Aktuelle Produkte, Angebote, Bestseller und Informationen über Laser Entfernungsmesser für Heimwerker und Profis. Impressum & Datenschutz
Aktuelle Sonder-Angebote
Laser Entfernungsmesser Bestseller
bis 100 Euro*
bis 200 Euro*
über 200 Euro*
Neuste Artikel
- Leica Disto D5 Entfernungsmesser
- Leica Disto D2 Entfernungsmesser
- Baulaser - Kreulaser, Rotationslaser, Punktlaser
- Distanzmessgerät für diese Berufe
- Das musst du wissen über Entfernungsmesser
- Sinnvolles Zubehör für diverse Entfernungsmesser
- Rotationslaser - präzise Ausrichtung
- Punktlaser - ideale Positionierung
Neuste Testberichte
- Sola Vector 80 Laser Entfernungsmesser
- Leica DISTO X310 Laser Entfernungsmesser
- Leica DISTO D2 Laser Entfernungsmesser
- Etekcity Professional Digital Laser Entfernungsmesser 50m
- Bosch Zamo Digitaler Laser-Entfernungsmesser
- Bosch PLR 25 Laser Entfernungsmesser
- Bosch DLE 70 Laser Entfernungsmesser
- Jetery LDM04 Laser Entfernungsmesser 100M
Der passende Laser Entfernungsmesser
Der eigene Laser Entfernungsmesser ist ein echter Mehrwert für die Arbeit.
Egal ob Profi oder Heimwerker:
Qualität, technische Eigenschaften und Preis spielen eine große Rolle beim Kauf eines Laser Entfernungsmessers.
Auf dieser Seite findest du ausführliche Informationen, Produktvorstellungen, Vergleiche, Angebote, Bestseller und Testberichte, um einen Laser Entfernungsmesser nach deinen Vorstellungen zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis zu bekommen.
👍 Testsieger 👍 Stand: 27.1.2021

Preis: | EUR 68.75 |
Sie sparen: | EUR 21.24 (24%) |
Genauigkeit von Distanzmessern
Die Messgenauigkeit ist von der Art des Entfernungsmessers abhängig. Einige Typen Ob Leica, Bosch oder Andere, sind auf weitere Distanzen sehr viel fehleranfälliger als Andere.
Wenn der vorgegebene Messbereich aber nicht überschritten wird beläuft sich die Messungenauigkeit meistens auf bis zu 0,5 Prozent.
Preise für Laserdistanzmesser
Generell sind Distanzmesser sehr preiswert.
Natürlich gibt es auch in diesem Bereich eine Preisspanne, an der die besseren Distanzmessgeräte oben angesiedelt sind. Aber ein Entfernungsmesser, der exakte Messungen liefert, bekommen Sie bereits für ca. 100 Euro.
Eckpunkte zum Messen von Entfernungen
- Entfernungsmessung? Wie geht das?
- Laserentfernungsmesser für Baustellen
- Wie muss ich mit Laser umgehen?
- Zieltafel und Fernrohr als Zubehör
- Laser-Distanzmesser für Sportler
So funktioniert Entfernungsmessung
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten um Entfernungen zu bestimmen. Früher hat man Schritte gezählt und heute misst man mit unsichtbaren Wellen.
Prinzipiell kann zwischen zwei Arten unterschieden werden.
- direkte Messung
- indirekte Messung
Die direkte Messung ist eine Längenausmessung vergleichbar mit dem Messen mittels Metermaß. Die zu berrechnende horizontale Schrägstrecke muss unter Einbezug von Höhenwinkeln und Neigung gemessen werden.

Richtig messen
Die indirekte Messung wird vor allem für lange Strecken verwendet. Eben dann wenn die zwei Punkte so weit auseinander sind, dass man den anderen Punkt nicht sehen kann. Die einfachste indirekte Distanzmessung ist die Hodometrie. Die Strecke wird durch die Anzahl der Umdrehungen eines Rades und über den bekannten Umfang des Rades errechnet. Das Prinzip des Tachometers.
Lasermessgeräte arbeiten mit der so genannten Laufzeitmessung. Es wird ein Lichtsrahl (Laser) losgeschickt und die Zeit gestoppt, bis er wieder im Gerät eintrifft. Durch die bekannte Ausbreitungsgeschwindigkeitkann nun der Abstand
zweier Punkte errechnet werden.
Auf der Basis dieser Methode wurde auch erstmals der Abstand zwischen Erde und Mond errechnet.
Wer es noch genauer wissen möchte liest am besten den recht detaillierten Wikipedia Artikel.
Wie muss ich mit Laser umgehen?
Auf Grund dessen, dass hier einige Laser-Distanzmessgerät vorgestellt werden, soll bereits jetzt darauf hingewiesen werden, dass das Arbeiten mit Laser nicht immer ganz ungefährlich ist. Die auf dieser Seite vorgestellten Laser weisen maximal die Laserklasse 2 auf. Aber bereits Laser der Klasse 2 sind bei Bestrahlungsdauern von über 0.25s der Augen nicht ungefährlich und können bleibende Schäden verursachen. Ab der Laserklasse 3 ist selbst diffuse Strahlung für das Auge gefährlich. Weiterhin ist es auch für die Haut nicht ungefährlich. Daher sind Laser die eine höhere Klasse als 2 aufweisen auch nicht für den Privatbereich bestimmt.
Bitte informieren Sie sich beim Kauf eines Laserentfernungsmessgeräts oder eines anderen Lasergeräts gründlich und seien Sie äußerst vorsichtig bei der Anwendung.
Messgenauigkeit und Messzeit von Laser Entfernungsmessern
Der Messbereich und auch die damit oft verbundene Messgenauigkeit variiert von Typ zu Typ. Man kann vor Allem feststellen, dass die Messgenauigkeit auch mit einem steigenden Preis besser wird.
Der Messbereich schwankt stark. Es gibt Produkte die sind eher für den den Innebereich geeignet mit dementsprechend geringerm Messbereich und es gibt Produkte für den Außenbereich mit einem größeren Messbereich.
Bei geringem Preis kann man feststellen: Je kleiner der Messbereich desto höher die Genauigkeit.
Auch sollte man sich vor dem Kauf über die verschiedenen Hersteller wie Bosch, Leica oder andere Konsorten informieren. Hier gibt es auch oft deutliche Unterschiede in der Genaugikeit.
Was die Messzeit angeht ist man mit einem Laser Messgerät bestens bedient. Die Messzeit beträgt wenige Millisekunden. Je weiter die Distanz desto größer natürlich die Messzeit, aber auch wenn 100 Meter gemessen werden sollen beträgt die Messzeit lediglich ein paar Millisekunden.
Welchen Hersteller? Leica? Bosch? Andere?
Es gibt zwei große Hersteller von Laser Entfernungsmessern. Bosch und Leica. Leica macht es sich relativ einfach und hat eine Reihe Entfernungsmesser, die sowohl für den profesionellen als auch für den Heimwerker Gebraucht vertrieben werden. Auf dievermessung.de werden nach und nach Einige dieser Geräte vorgestellt werden. Darunter auch der Leica Disto D2, Leica Disto D5 oder auch der Leica X310.
Bosch hat eine etwas diffizilere Unterteilung in Bosch Professional Geräte sowie Distanzmesser für den Heimgebrauch.
Die Bosch Professional Geräte erkennt man an dem Teil GLM im Produktnamen. Auch hier gibt es Preisabstufungen. So ist der Preis für einen GLM 40 Professional gerade mal 99 Euro UVP und für den GLM 250 VF Profesionnal 299 Euro UVP.
Im mittleren Preissegment liegt der Bosch GLM 80 Professional für 189 Euro UVP.
Für den Heimwerker gibt es ein wenig geringere Auswahl dafür aber deutlich billiger. Die Produktreihe für Heimwerker erkennt man an dem PLR im Produktnamen.
Der Preis beginnt bei einem Preis von 59,99 Eur UVP mit dem Bosch PLR 15 oder Bosch Zamo.
Der teuerste Entfernungsmesser kostet 149,99 Euro und als Produktname könnte der Bosch PLR 50 oder PLR 50C genannt werden.
In einigen Shops gibt es auch noch Bosch DLE Entfernungsmesser. Zum Beispiel den Bosch DLE 40, DLE 50 oder DLE60. Dies sind relativ alte Produkte, die durch die neue Serie ersetzt wurden.
All diese genannten Produkte werden nach und nach auf dievermessung.de vorgestellt und verglichen werden.
Zieltafel und Fernrohr als Zubehör

Laser-Zieltafel
Um mit seinem Laser Entfernungsmesser auch sehr lange Distanzen noch messen zu können gibt es einige nützliche Hilfsmittel, welche die Messung verbessern oder erst möglich machen. Bei langen Distanzen empfiehlt sich das Verwenden einer Laser-Zieltafel. Durch eine solche Zieltafel werden die Laserstrahlen besser reflektiert und die genauigkeit steigt.
Bei langen Distanzen sollte zudem über ein Laser Distanzmesser mit integriertem Fernrohr oder digitalen Zoom-Anzeige nachgedacht werden. Denn lange Distanzen können ohne Zoompoptik nur noch sehr schwerfällig anvisiert werden.
Eine Zieltafel ist nicht sehr teuer und Entfernungsmesser mit Zoomoptik kosten auch nur ein paar Euro mehr.
Laser-Entfernungsmesser für Sportler
Wenn man von Sport und Distanzmessern spricht ist meistens von Golf dir Rede. Das größe Anwendungsgebiet vor allem auch im Privatbereich von Laser Entfernungsmessern ist der Golfsport.
Entfernungsmesser sind sogar in manchen Golfturnieren gestattet. Vorrangig werden diese aber im Training verwendet, um die geschätzten Entfernungen zu bestätigen und um ein Gefühl für die Entfernungen zu bekommen.
Aber auch an Turniervortagen ziehen die Golfer mit ihren Laser Entfernungsmessern los um die Golfplatz nochmal komplett auszumessen.
Da die Leistung der Laser auf Grund der langen Entfernungen besser sein muss als im Innenbereich sind die Preise für Golf Entfernungsmesser ebenfalls etwas höher angesiedelt. Zwischen 150 Euro und 400 Euro sollte man da schon einplanen.
Einen Hinweis über die Regeln, die es bei der Nutzung eines Entfernungsmessers beim Golfen zu beachten gilt gibt es auf golf.de.
Laser Entfernungsmesser für Baustellen
Ein großes Einsatzgebiet für Laser Entfernungsmesser sind Baustellen. Dort werden die Lasermessgeräte zum Ausrichten und Ausmessen verwendet.
Zum Ausmessen von Entfernungen verwenden Bauststellen oftmals ähnliche Entfernungsmessgeräte, wie auch Privatpersonen.
Die Geräte, die zur Ausrichtung und Positionierung gedacht sind, sind dafür etwas größer und teurer und eher nicht für den Privatgebrauch gedacht.

Entfernungsmessung erklärt
Baulaser - Übersicht
- Rotationslaser
- Punktlaser
- Kreuzlaser
Rotationslaser können Laserlinien im 360 Grad Winkel projizieren. Dadurch können Lote, Fluchten und Winkel sehr einfach und genau bestimmt werden. Sie arbeiten meist mit Laserklasse 2. Die Kosten beginnen bei circa 150 Euro.
Punktlaser werden auf einer Baustelle zum Positionieren von Fenstern und Türen oder auch Werkzeugen verwendet. Auch sie arbeiten mit der Laserklasse 2 sind jedoch etwas billiger und sind bereits ab 50 Euro zu haben.
Kreuzlaser bilden senkrechte und waagerechte Linien auf eine Zielwand ab. Diese Laser Entfernungsmesser werde beim Fliesenlegen oder Tapezieren verwendet. Kostenpunkt: Ab 50 Euro.
